Kappsäge mit Posaunenauszug
Hier stellen wir Ihnen die beliebtesten Kappsägen gängiger Hersteller vor.



Bei einer Kappsäge ragen die Führungsstangen der Zugeinrichtung für gewöhnlich nach hinten, dementsprechend viel Platz wird hinter der Säge benötigt. Benutzt man ein passendes Untergestell und kann die Säge mitten im Raum platzieren, ist das nicht weiter schlimm. Oftmals soll die Maschine aber auch stationär betrieben und auch in die Werkstatt bzw. Werkbank integriert werden. Dann wird eine recht tiefe Arbeitsplatte von mindestens 80cm oder je nach Modell auch mehr benötigt.
Abhilfe schafft in diesem Fall die Kappsäge mit Posaunenauszug, oder auch Kappsäge mit Trompetenauszug. Diese Variante eignet sich Ideal für den stationären Einbau. Der Posaunenauszug ragt hierbei nämlich nach vorn und die Säge kann unmittelbar vor der Wand montiert werden.
Mittlerweile haben schon die meisten namhaften Hersteller eine Kappsäge mit Posaunenauszug im Programm, auf der folgenden Seite stellen wir Ihnen die beliebtesten Geräte vor.
Die beliebtesten Kappsägen mit Posaunenauszug im Vergleich
















































Kappsägen mit Posaunenauszug im Detail
Kappsägen mit einem Posaunenauszug gehören schon zu der hochwertigen Kategorie. In der Regel bietet jeder Hersteller nur ein bis zwei Modelle mit dieser Funktion an, die Preise beginnen um die 300€ und übersteigen auch schon mal die 1000€ Marke. In unserem Vergleich stellen wir Ihnen die 4 Dewalt Paneelsägen DWS 774, DWS 777, DWS 778 und das Topmodell Dewalt DWS 780 vor, die allesamt als Profikappsäge deklariert werden. Unter anderem besitzen die Dewalt Kappsägen die patentierte XPS Schnittlinienanzeige, hierbei handelt es sich um eine LED Beleuchtung, welche an der Schutzhaube sitzt und neben einer sehr guten Ausleuchtung den Schlagschatten des Sägeblattes als Schnittlinie auf das Werkstück projeziert. Der riesige Vorteil gegenüber Modellen mit herkömmlichen Laser besteht in der Wartungsfreiheit. Das Schlaglicht bzw. die Schnittlinienanzeige muss nicht eingestellt oder nach einem Transport der Säge nachjustiert werden.
Als günstige Alternative stellen wir Ihnen die Ryobi EMS 254L und als Top-Alternative die Bosch GCM 12 GDL vor. Die Bosch Paneelsäge besitzt zwar keinen Posaunenauszug, dafür aber einen sehr robusten und präzisen Gelenkarmauszug. Dieser erlaubt es ebenfalls, die Säge direkt vor einer Wand zu montieren. Die Bosch ist in Sachen Präzision und Leistungsumfang nicht zu überbieten.
Dewalt DWS 774
Vor und Nachteile der Dewalt DWS 774
Vorteile
Nachteile
Dewalt DWS 774
Die Dewalt Kappsäge DWS 774 ist unser kleinstes und leichtestes Modell im Vergleich. Mit nur 12 Kg Gewicht ist sie optimal ausgelegt für den mobilen Einsatz, ihre beiden Tragegriffe werden zudem als Werkstückauflage genutzt. Ausgestattet ist sie mit einem 216mm Sägeblatt und hat damit eine maximale Schnittleistung von 250mm x 62mm.
- Einfache Bearbeitung großer Werkstücke bei höchster Präzision durch innen liegenden...
- Verbesserte Absaugung, AirLock-kompatibel; Plangefräste Grundplatte und Anschlag aus...
- Fixrasten bei Standard-Gehrungen bei 0°, 15°, 22,5°, 30° und 45° sowie problemlose...
- Herstellergarantie: 3 Jahre bei Verkauf und Versand durch Amazon. Bei Verkauf und Versand...
- Lieferumfang: 1x Paneelsäge, 1x 24 Zahn HM-Sägeblatt, 1x Stiftschlüssel, 1x...
Ist bei dieser Auswahl nicht die passende Kappsäge für Sie dabei? Hier geht es direkt weiter zu unseren Top Herstellern.